ARCHIV 2003


Das MKG wünscht allen Schülerinnen und Schülern





und alles Gute für das Jahr 2004


(HIN)


6.12.2003

I
noffizielle Abiturfeier der Jahrgangsstufe 13

Wo: Glashütte in Porz

Wann: 21.00 Uhr bis 02.00 Uhr

Wieviel: 4 €, Abendkasse: 5 €, Discotaxi: 1 €

Wo: Glashütte in Porz

Kontakt: sv@mkg-koeln.de

(HIN/POL)


20.11.2003 Besuch der Kölner Synagoge

D
ie 9b war im Rahmen des Schulprojekts "Jüdisches Leben in Porz" (Denkmal aktiv) unterwegs

Die 9b informierte sich in Köln über die Synagoge. Herr Meller von der jüdischen Synagogengemeinde machte die Schülerinnen und Schüler mit der Kölner Synagoge in Geschichte und Gegenwart vertraut.
(HIN)


Die Kölner Synagoge in der Roonstraße

Die 9b in Warteposition

Alex und Markus: Warten fällt sichtlich schwer ...



Ein Blick ins Innere der Synagoge



Thorarolle im Synagogenmuseum
 


15.11.2003 Jahrgangstreffen des Abiturjahrgangs 1978

A
bitur-Jubiläumsfeier-Nachlese


Wie seit langer Zeit angekündigt, fand am Samstag, den 15.11.2003 im Tennisclub Rot-Weiss-Porz die Jubiläumsfeier zur 25. Wiederkehr der Reifeprüfung des Jahrgangs 1978 statt. Unter großem „Hallo“ begrüßten sich von ehemals 115 Abiturienten 78 Ex-Schüler und 15 ehemalige Lehrer und feierten in ausgesprochen fröhlicher und herzlicher Stimmung bis zum Morgengrauen. Da sich die Meisten wirklich seit 25 Jahren nicht mehr gesehen hatten, war das beliebteste Spiel des Abends ein ausgelassenes „who is who“-Quiz. Bei Bier und kölschem Buffet wurden Erinnerungen ausgetauscht und manch´ „offene Rechnung“ mit den Lehrern von damals im Kölsch ertränkt. Beim Abschied waren sich alle einig: Bis zum nächsten Treffen sollen nicht wieder 25 Jahre vergehen...

Hinweis: Folgen Sie hier dem Link zur Teilnehmerliste!

(Maike Strung/HIN)


14.11.2003 Unsere Schulhomepage wechselt den Provider

D
ie MKG-Homepage ist weiterhin unter www.mkg-koeln.de erreichbar

Die Schulhomepage hat den Provider gewechselt. Der Grund für den Wechsel hat sich dadurch ergeben, dass dem MKG nur noch ein Webspace von weniger als 10% des derzeit genutzten Platzes zugestanden wird. Die Webseiten sind bereits auf den Server des neuen Providers portiert. Die Domain "mkg-koeln.de" ist mit umgezogen.
Künftig ist die Schule leichter per eMail erreichbar. Auf der neuen Seite "Kontakte" finden sie die wichtigen eMail-Adressen.
(HIN)


Abi 1978: Wiedersehenstreffen am 15.11.2003

D
er Abiturjahr 1978 begeht sein 25jähriges Jubiläum.

Dazu schreibt Maike: "Es häufen sich in den letzten Tagen Adressen des o.g. Jahrganges zwecks Einstellen in die Rubrik "Ehemalige", und dies ist natürlich kein Zufall. Ich kann dieses ehrwürdige Jubiläum nicht tatenlos verstreichen lassen und habe mit der Planung einer Feier begonnen. Diese wird stattfinden am Samstag, den 15.11.2003. Die Auswahl der "Location" hängt noch ab von der Anzahl der Teilnehmer. Inzwischen hat sich ein kleines Gremium konstituiert, das sich mit Recherche befasst. Es liegen uns zurzeit von 115 Abiturienten/-innen schon 60 aktuelle Adressen vor, was für die kurze Zeit meiner/unserer Nachforschungen gar nicht so schlecht ist. Die Begeisterung schlägt recht hohe Wellen..."

Kontaktaufnahme:

Maike Strung (geb. von der Thüsen)
Siebengebirgsallee 43
51147 Köln
Tel. (0 22 03) 96 26 90
eMail : bernd.strung@t-online.de

Monika Bialas (geb. Bermel)
Löwenburgstr. 66
53859 Niederkassel
Tel. (0 22 08) 54 92
eMail: mbialas99@aol.com

Siggi Martii
Kuxgasse 16
51147 Köln
Tel. (0 22 03) 6 75 93
eMail: siggi.marti@t-online.de


Auf der Ehemaligenseite des Jahrgangs 1978 finden sich bereits etliche Kontaktangaben. Weitere Kontaktangaben werden erbeten an den Webmaster des MKG sowie an die Organisatoren des Wiedersehentreffens. (HIN)


Tag der offenen Tür  am 15.11.2003


Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie haben eine Tochter oder einen Sohn in einem 4. Schuljahr und stehen nun vor der Entscheidung, welche weiterführende Schule Ihr Kind ab dem Sommer 2004 besuchen soll.

Das Schulamt hat Ihnen bereits in einer Schrift bekannt gegeben, wann die weiterführenden Schulen Veranstaltungen oder Tage der offenen Tür zu Ihrer Information und Hilfe bei Ihrer Entscheidung durchführen.

Das Maximilian-Kolbe-Gymnasium öffnet seine Türen für Sie

am Sonnabend, den 15.11.2003

Wir bieten Ihnen und Ihrem Kind den Besuch einer oder zweier Unterrichtsstunden sowie Gespräche mit Eltern, Lehrern, Schülern und der Schulleitung an. Die nachfolgenden zeitlichen Hinweise sollen Ihnen die Planung Ihres Besuchs erleichtern. Sie können natürlich auch nur einzelne Teile des Programms besuchen.

9.00 Uhr                Begrüßung unserer Gäste im Foyer der Schule
9.20 - 9.50 Uhr       Möglichkeit zum Besuch verschiedener Unterrichtsstunden
9.55 - 10.05 Uhr     Schülerinnen und Schüler machen Theater
10.10 - 10.40 Uhr    Möglichkeit zum Besuch verschiedener Unterrichtsstunden
ab 10.40 Uhr          Gelegenheit zum Gespräch in der Cafeteria Führung durch das Haus

Zur Stärkung halten unsere Schüler für Sie eine Cafeteria geöffnet. Während Sie dort Gelegenheit zum Gespräch und zum Nachfragen haben, kann Ihr Kind an Spielen in der Turnhalle teilnehmen (bitte hierfür Turnschuhe mitbringen).

Eine Broschüre liegt für Sie bereit, in der Sie nähere Informationen über unsere Schule finden.

Vielleicht ergeben sich für Sie auch im Lauf der Zeit weitere Fragen zu unserer Schule. Deshalb bieten wir Ihnen zur Ergänzung noch zwei weitere Gesprächstermine im Februar an, und zwar – abweichend von den in der Zeitung genannten Terminen - am Montag, dem 09 Februar. und am Montag, dem 16. Februar, jeweils zwischen 15.00 und 16.00 Uhr.

Bitte informieren Sie uns kurzfristig telefonisch, wenn Sie einen dieser zusätzlichen Termine wahrnehmen wollen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Mit freundlichen Grüßen

K. Möring                     I. Andresen
Schulleiter                    Leiterin der Erprobungsstufe
 


4.10.2003: Aktuelles von der Studienfahrt der Jahrgangsstufe 13
nach Rom




4.10.2003: Colosseum - auch bei Nacht ein Erlebnis




30.9.2003: Gut angekommen - die "Kinder vom Bahnhof Termini"

1.10.2003: am Colosseum

1.10.2003: Elisabeth führt durch's Forum



Privatstunde

1.10.2003: Andrea am Circus Maximus
 

 

Einschulung unserer Sextaner
am Dienstag, den 16. September 2003 um 9.00 Uhr



Begrüßung und Vorstellung mit musikalischem Rahmen, anschließend erste Unterrichtsstunde
 


 Während die Schülerinnen und Schüler ihren Stundenplan und weitere Informationen bekommen, werden die Eltern ihrerseits durch den Schulleiter über wichtige Punkte des Schullebens informiert.



Um 11.15 Uhr sind alle neuen Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern zum ökumenischen Gottesdienst zum Schulbeginn in die Martin-Luther-Kirche in Wahnheide eingeladen.




 


Afrika-Schulfest am 4.7.2003



Berichte über das Afrika-Schulfest zu Gunsten unseres Straßenkinder-Projektes in Kariobangi/Nairobi finden Sie hier.

 

 


Internationaler Nichtraucherwettbewerb "Be smart - don't start"

Die Klasse 6c hat gewonnen !!!
 


Alle drei sechsten Klassen unserer Schule haben sich zu dem diesjährigen internationalen Nichtraucherwettbewerb angemeldet, an dem allein in Deutschland 8412 Klassen und davon 86 in Köln teilgenommen haben.

Dabei ging es darum sich in einem Klassenvertrag und persönlich zu verpflichten vom 4. November 2002 bis zum 25. April 2003 nicht zu rauchen. Immer wieder wurde der Wettbewerb und das Nichtrauchen thematisiert und jeden Monat wurde eine Rückantwortkarte an die Organisatoren geschickt um mitzuteilen, ob bzw. dass die Klasse noch im Rennen ist.

Am Ende des Wettbewerbes wurden sechs Preise unter den Klassen, die in Köln durchgehalten haben, verlost und die 6c hat es geschafft. Sie erhielt den 3. Preis, der Eintrittsgutscheine für das Deutsche Olympia- und Sportmuseum in Köln und 50 Euro für die Klassenkasse beinhaltet. Den Preis nahmen am Freitag, den 23.5.2003 vier Kinder der Klasse sowie der Elternvertreter Herr Boshammer nachmittags in Köln entgegen. Dankenswerterweise hat Herr Boshammer die Klassenlehrerin vertreten, denn gerade an diesem Tag hatten wir Elternsprechtag.

Jetzt freuen wir uns auf den Besuch des Museums und beraten, wie wir die 50 Euro sinnvoll für die Klasse ausgeben.
 


G.Krötz
(Klassenlehrerin der 6c)


MITTEILUNGEN
Nr. 46
26. Juni 2003


   

 




 
  Information des Schulleiters vom 26.5.2003 zum Tod von Herrn Dr. Schönenberg


15 Jahre Baumpflanzen am MKG


1989 hat es angefangen mit 3 Linden, die die Schülerinnen und Schüler der damaligen fünften Klassen gepflanzt haben. Inzwischen sind 38 Bäume hinzu gekommen Viel Platz zum Pflanzen haben wir nicht mehr.


 
   



Im Jubiläumsjahr deshalb kein „Klassenbaum“, sondern ein „Jahrgangsbaum“, der besonders groß und besonders schön ist: Groß: Er kann 25 m hoch werden. Besonders schön: Der Gärtner hat ihn ein zu einem Kugelbaum gezüchtet. Sein Name: Robinie (oder auch Falsche Akazie).

Das Pflanzen hat wieder Spaß gemacht, wie die Bilder zeigen.

 

 

 


Denkmal aktiv - Unser Workshop in Altenberg 24.2.-26.2.2003



 

Maximilian-Kolbe-Gymnasium (hin)