16.12.2013 Spurensuche: Kloster Steinfeld
- Ort der religiösen Freizeit des MKG Was ist das eigentlich für ein Ort, der für diese MKG-Veranstaltung seit Jahren aufgesucht wird? Wir begeben uns auf Spurensuche, unterstützt mit Archivmaterial des Landschaftsverbandes Rheinland, der am 6.10.2013 vor Ort in einer Spezialausstellung Interessierten vielseitige Einblicke in die spannende Klostergeschichte ermöglicht hat.
(HIN) |
13.12.2013
Offizielle Verabschiedung von Herrn Möring vom MKG im
Pädagogischen Zentrum
(HIN,
Bildrechte: (c) J. Hindrichs 2013) |
10.12.2013
Adventsgottesdienst der Klassen 5 -7 am 11.12.2013
|
29.11.2013 Ein kölscher Sinto zu
Gast im MKG
|
26.11.2013 Unsere
ehemalige Kollegin Inge Andresen ist verstorben
|
11.10.2013
Schulleiterwechsel: Karsten Möring hat das MKG verlassen
|
12.09.2013:
Informationen zum Betriebspraktikum 2015 der jetzigen
Klassen 9
|
07.09.2013
Nachlese: Die 9b zu Besuch beim Alten-Ensemble der Freien
Theater Werkstatt Vor den Sommerferien war die 9c mit ihrer Klassenlehrerin zu Besuch beim Alten-Ensemble der Freien Theater Werkstatt. Im Rahmen der "Jung-Alt-Projekttage" stellten Schauspieler ihr Schaffen Kölner Schülerinnen und Schülern vor. In der Kooperation mit dem Rheinischen Sparkassen- und Giroverband sowie der Initiative "KultCrossing" lernten die damaligen Achtklässler des Maximilian-Kolbe-Gymnasiums die Arbeit des Ensembles kennen. Die beiden großen Kölner Tageszeitungen haben hierüber berichtet:
|
04.09.2013 Einschulung der neuen
5er-Klassen
|
04.09.2013 Der neue Stundenplan ist
jetzt mit Raumplänen verfügbar
|
27.08.2013
Die Nachprüfungspläne hängen schon im Foyer aus
Zu den diesjährigen Nachprüfungen sind 12 Schülerinnen und Schüler zugelassen worden. Zehn werden am 2.9.2013 ab 8.30 Uhr in der Bibliothek ihre schriftlichen Arbeiten anfertigen. Diese Schülerinnen und Schüler werden gebeten, sich ab 8.20 Uhr vor der Bibliothek einzufinden. Am 3.9.2013 finden
ab 8.30 Uhr (aushängenden Prüfungsplan im Foyer beachten)
die mündlichen Prüfungen statt. Hierzu sind 12 Schülerinnen
und Schuler zugelassen. Die Prüfungsergebnisse erfahren die
Schülerinnen und Schüler nach der Beratung der
Prüfungskommission im Anschluss an die Prüfung. Eine
Bescheinigung über das Prüfungsergebnis kann im Anschluss
daran in B115 bei Herr Hindrichs abgeholt werden. |
16.08.2013
Ferienimpressionen aus dem MKG (Update)
|
30.07.2013 "Suite
Surrender - Der süßeste Wahnsinn" - MKG - Ehemalige führen
neues Theaterstück auf
|
Das MKG wünscht allen Schülerinnen und Schülern erholsame Ferien! |
13.07.2013 Abschlussgrillen
und Übernachtung der 5b in Libur
|
13.07.2013
Bilder von der Berlinfahrt der 9. Klassen Auch in diesem Jahr zog es die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 9 nach Berlin
|
06.07.2013
Bilder vom Kennenlernfest der künftigen 5a/c Auch diesmal waren die Kennenlernnachmittage für die neuen 5er ein voller Erfolg !
|
29.06.2013
Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten des
Abschlussjahrgangs 2013
Zur Grußbotschaft geht es
hier:
http://mkgkoeln.traeumtgerade.de:90/mkgsandbox/ |
16.6.2013 Einladung zum Musical "Oliver Twist" am 21.6.2013
|
02.05.2013
Sprechzeiten am Elternsprechtag am 17.5.2013
|
27.04.2013
MKG-Schulhomepage-Workshop am
4.5.2013
|
27.04.2013 Das MKG und seine Baustellen
(Update) Wir fragten zu Jahresanfang:
Seit dem Sommerferien 2012 werden die Toilettenräume im Nordtrakt des
Hauptgebäudes saniert. Die Baufortschritte sind hier festgehalten.
Januar 2013:
April 2013:
Seit den Herbstferien funktioniert in vielen
Räumen des Südtraktes die Klassen- und Flurbeleuchtung nicht mehr
richtig. Weit vor Unterrichtsbeginn sind Teile des Südtraktes
dauerbeleuchtet, im Lehrerzimmer und in einigen Klassen geht nach
wenigen Sekunden die Beleuchtung immer wieder aus, weil die Schaltung
der elektrischen Anlage offenbar trotz einiger Reparaturversuche nicht
funktioniert. Gesteuert wird die Beleuchtung durch sog. Aktoren, die auf
Druck auf die Lichttaste
die einzelnen Lampen in den Klassenräumen und Fluren ansteuern. Diese
müssen fachkundig vor Ort programmiert werden.
|
19.04.2013
25 Jahre Baumpflanzen am MKG 1989 hat es angefangen mit drei Linden, die die Schülerinnen und Schüler der damaligen fünften Klassen gepflanzt haben. Inzwischen sind 56 Bäume hinzu gekommen. Auch dieses Jahr haben die fünften Klassen wieder ihren Baum gepflanzt und geschmückt. In diesem Jahr sind es zwei Kirschbäume (5a, 5b )und ein Pflaumenbaum (5c), die neben dem Pädagogischen Zentrum gepflanzt wurden, und hoffentlich eines Tages Schüler und Schülerinnen mit ihren Früchten erfreuen werden.
|
17.04.2013
Impressionen von der schriftlichen Abiturprüfung im Fach
Mathematik So sieht es aus, wenn 78 Schülerinnen und Schüler des MKG ihre Mathematik-Abituraufgaben bearbeiten ...
|
16.03.2013 Wahl der
Differenzierungsfächer für die künftige Jahrgangsstufe 8 am
6.5.2013
|
09.04.2013 Delf-Prüfungen am MKG Im Februar 2013 haben sich wieder einige unserer Schülerinnen und Schüler der Delf-Prüfung unterzogen. Dieses Mal bestanden erfolgreich diese französische Sprachprüfung: Lisa.,H., Lisa.Marie H., Konstantin E., Christopher H., Patricia Q. und Kristina Z.
(FEY) |
05.04.2013 Neues von der
Außensportanlage
|
|||||||||||||||||||||||
22.03.2013 Das MKG wünscht schöne
Osterferien
Die Alternative zum
MKG-Frostwetter führte die Redaktion in die Provence in die
Schluchten der Ardeche und zum Pont du Gard
Der Osterspaziergang führt zum Höhlenkloster "Abbaye de Saint-Roman" aus dem 5. Jh.
|
22.03.2013
Abigag
|
12.03.2013 Rückblick auf
den Kulturabend 2013
|
12.03.2013 Abitreffen 1983 am
19.7.2013 im Eltzhof Hallo liebe "30jährige" , ...denn älter fühlen wir uns innerlich
doch nicht. Zipperlein hier und da? Jedes gelebt! Diesmal wollen wir uns dem Ort des
Geschehens etwas nähern und uns im Eltzhof in Wahn (Adresse)
treffen. Wir treffen uns am Freitag, den 19.
Juli ab 18h00 im Brauhaus des Eltzhof! Liebe Administratoren der
MKG-Web-Seite, Wir freuen uns, wenn Sie die Nachricht ins Web stellen, vielen herzlichen Dank und viele Grüße, Claudia Mirche & Barbara Treffert |
22.02.1013 Lernstandserhebungen in der
Jahrgangsstufe 8
Vom 22.2.
- 28.2.2013 finden die diesjährigen Lernstandserhebungen in
der Jahrgangsstufe 8 statt. Am 22.2. werden die Tests im
Fach Deutsch, am 26.2. im Fach Englisch und am 28.2.2013 im
Fach Mathematik durchgeführt. Die Arbeitszeit beginnt
jeweils um 9.10 und endet zwischen 10.40 und 10.50 Uhr. |
07.02.2013
Weiberfastnacht am MKG In diesem Jahr konnte das MKG das Pädagogische Zentrum für seine Weiberfastnachtveranstaltung nutzen. Der Schulleiter begrüßte im Eingangsbereich alle Karnevalisten.
(Fotos: Lara Diener,
Sonja Meerländer, Julia Weidner,
Vera Wichmann, HIN) |
02.02.2012
Einladung zum Kulturabend
(N.N.) |
02.02.2013
Tag der offenen Tür
Unser Tag der offenen Tür startete am 02.02.2012 um 9:00 Uhr im Pädagogischen Zentrum. Ab 9:30 konnten Unterrichtsstunden, Ausstellungen, Präsentationen und Informationsstände besucht werden. Die künftigen Schülerinnen und Schüler und deren Eltern wurden durch Gespräche, praktische Beispiele, Plakate usw. umfassend über den gebundenen Ganztag an unserer Schule informiert.
Ab 10:15 fanden Führungen durchs Haus statt, und es
bestand die Möglichkeit zu vielen Informationsgesprächen
mit Eltern, Schülern und Lehrern. Selbstverständlich
konnten sie auch auf eigene Faust unsere Schule erkunden.
Wir bedanken uns für Ihren Besuch! Am Dienstag, den 15. 02. 2013 um 15:00 Uhr, haben Eltern und Kinder, die am 02.02. verhindert waren oder die sich in kleinem Kreis zusätzlich informieren wollen, noch einmal eine Gelegenheit zu einem Gespräch (bitte telefonische Anmeldung 02203 / 2020770, Sekretariat) Anmeldezeiten : Und nicht vergessen: ....
|
30.01.2013
Chorfahrt nach Hagen vom 25.1.-27.1.2013 Der Chor des MKGs verbrachte drei Tage in der Jugendherberge Hagen, um für die Aufführung des Musicals “Oliver Twist” zu proben. Auf dem Programm stand die Erarbeitung von Szenen, Songs und Choreografien.
|
28.01.2013
Schülergedenktag Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das größte Konzentrations- und Vernichtungslager der Nationalsozialisten: Auschwitz-Birkenau im heutigen Polen. Dieser Tag ist seitdem Gedenktag für die Opfer des Holocausts. Seit 1998 beteiligen sich Schulen aus Köln und Umgebung an dem Jugend- und Schülergedenktag unter dem Motto „Erinnern - eine Brücke in die Zukunft". Dieses Konzept, junge Menschen zur Auseinandersetzung mit der Schreckensherrschaft der NS-Zeit in eigenen Projekten anzuregen und sie diese dann öffentlich präsentieren zu lassen, ist bisher einzigartig in der Bundesrepublik. Schülerinnen und Schüler des Maximilian-Kolbe-Gymnasiums begingen diesen Gedenktag mit dem Besuch der Sonderausstellungseröffnung des EL-DE-Hauses. In den Räumlichkeiten der Königin-Luise-Schule in der Kölner Innenstadt zeigt die Kölner NS-Dokumentationsstelle unter der Leitung von Kurator Dr. Jürgen Müller zwei Wochen lang Schülerarbeiten zum Thema Nationalsozialismus und Holocaust. Auch unsere Schule ist mit dem Dokumentarfilm zur „Studienfahrt nach Auschwitz“ in der Sonderausstellung vertreten. Dr. Jürgen Müller und Marianne Jonason vom Amt für Schulentwicklung der Stadt Köln würdigten die Arbeiten aller Schülerinnen und Schüler und forderten auf, weiterhin gemeinsam gegen das Vergessen zu arbeiten.
In 40 Kapiteln wird auf der URL http:// www1.yadvashem.org/yv/de/ die Geschichte der Judenverfolgung vorgestellt. Neben umfangreichen Unterrichtsmaterialien und 14 Online-Ausstellungen findet man auch eine Datenbank mit den Namen von 4,2 Mio. Holocaust-Opfern.
Für eine Zielgruppe ab 15 Jahren präsentieren dort u.a.
Franziska Reiniger und Annika Stocker eine
Online-Ausstellung "Das Auschwitz-Album" mit pädagogischen
Handreichungen für Lehrerinnen und Lehrer.
Mit einem Klick auf die Abbildung
des Albums gelangen Sie direkt zur
Online-Ausstellung:
Das MKG führt seit 2000
Unterrichtsprojekte mit der deutschsprachigen und mit der
europäischen Abteilung von Yad Vashem durch. So z.B. eine
Videokonferenz mit dem Zeitzeugen Naftali Fürst
(2009), das Projekt
"Jüdischer Friedhof in Zündorf"
( 2004) und das Projekt
"Minderheiten in Porz"
(2010). |
14.01.2013
Methodentage am MKG (21. /22.01.2013) Am Montag und Dienstag, den 21./22.01.2012, finden am MKG die Methodentage statt. Dabei erlernen bzw. systematisieren die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit Methoden, die sie im Schulalltag, zum Beispiel zur Erarbeitung der Inhalte verschiedener Fächer, immer wieder routiniert anwenden müssen. Während die fünften Klassen Einheiten zum "Lernen des Lernens" und zum Sozialtraining (Lions Quest) durchlaufen, geht es für die Sechser vor allem um die Arbeit mit neuen Medien. Die Klassen der Jahrgangsstufe 7 üben sich in Recherche und Präsentation gewonnener Erkenntnisse, die Jahrgangsstufe 8 trainiert Kooperation (beim Klettern) und Kommunikation (Diskussionsverhalten). Für den Jahrgang 9 steht die Arbeit mit Geometriesoftware auf dem Programm. Die Oberstufe absolviert einen Lehrgang im wissenschaftlichen Arbeiten beziehungsweise startet in die mündliche Abiturvorbereitung. Dabei spielen auch außerschulische Lernorte eine Rolle, wenn etwa der Doppeljahrgang Q1/12 z ur Unibibliothek Köln fährt oder die Siebener eine Exkursion ins Klärwerk unternehmen. (DAH) |
09.01.2013
Schüleraustauschmesse am 27.01.2013 in Köln
|
08.01.2013
Terminplan für das Betriebspraktikum
im Januar 2014 der künftigen EF (Information II) Mit Beginn der ersten Woche nach den Weihnachtsferien gehen die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase in ein dreiwöchiges Betriebspraktikum. Für Euch wird das vom 6. bis zum 24. Januar 2014 bzw. vom 8. bis zum 24. Januar 2014 sein. Die unterschiedlichen Angaben für den Praktikumsbeginn beruhen darauf, dass an unserer Schule das Praktikum in den letzten Jahren immer direkt am Anschluss an die Weihnachtsferien stattfindet. Im Jahre 2014 enden die Weihnachtsferien jedoch erst am 7. Januar. Einige Betriebe orientieren sich daran und nehmen erst zum 8.1.2014 Praktikanten auf. Dadurch verkürzt sich das Praktikum auf 13 Tage. Wer jedoch das dreiwöchige Praktikum mit 15 Arbeitstagen ganz ausnutzen möchte, hat die Möglichkeit, das Praktikum am vorletzten Ferientag, also am 6.1.2014 zu beginnen. Der Terminplan enthält die wesentlichen Eckpunkte für den Ablauf des Praktikums:
Hinweis: Schülerinnen und Schüler, die bereits
eine Zusage für ein Praktikum vom 08.-24.1.2014 bzw. vom 06.-24.1.2014 haben, können die
Formulare "Datenerfassungsbogen" und "Betriebsbestätigung" bereits schon
jetzt bei Herrn Hindrichs abgeben. |
08.01.2013
Geänderte
Anmeldezeiten für die neuen 5er
(Update) Sie können vom 25.02.2013 bis zum 08.03.2013 von 8.00 bis 12.00 Uhr Ihr Kind am Maximilian-Kolbe-Gymnasium anmelden. Am 26.02.2013 (Langtag) hat das Sekretariat durchgehend von 8.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. (MAG) |
03.01.2013 Das MKG und seine Baustellen
Seit dem Sommerferien 2012 werden die Toilettenräume im Nordtrakt des
Hauptgebäudes saniert. Über den Abriss der Altanlagen sind die Arbeiten
nach den Sommerferien nicht wesentlich hinausgekommen. Für das gesamte
Lehrerkollegium steht seitdem jeweils nur eine Toilette im Hauptgebäude
zur Verfügung.
Januar 2013:
Seit den Herbstferien funktioniert in vielen
Räumen des Südtraktes die Klassen- und Flurbeleuchtung nicht mehr
richtig. Weit vor Unterrichtsbeginn sind Teile des Südtraktes
dauerbeleuchtet, im Lehrerzimmer und in einigen Klassen geht nach
wenigen Sekunden die Beleuchtung immer wieder aus, weil die Schaltung
der elektrischen Anlage offenbar trotz einiger Reparaturversuche nicht
funktioniert. Gesteuert wird die Beleuchtung durch sog. Aktoren, die auf
Druck auf die Lichttaste
die einzelnen Lampen in den Klassenräumen und Fluren ansteuern. Diese
müssen fachkundig vor Ort programmiert werden.
|
01.01.2013 Förderverein:
Jahresrechnung 2012 aufgestellt
Rund 7223,00 € sind zweckbestimmt für zeitnahe Aufwendungen im Jahre
2012 zurückgelegt (Schulausstattung im Rahmen des Ganztagsmodells,
Papier- und Druckerwartung). Die Einzelheiten entnehmen Sie bitte der
vorläufigen
Jahresrechnung in der Rubrik "Abrechnung 2012" unter "Förderverein",
die der Mitgliedersammlung zur Beschlussfassung vorlegt werden wird. |