Aktuelles
19.07.2013
Die Schulpflegschaft und der Förderverein
wünscht allen Schülern, Eltern und Mitarbeitern des MKG
schöne und erholsame Ferien.
29.06.2013
Verabschiedung der Abiturientinnen und
Abiturienten des Abschlußjahrgangs 2013
Eine kleine Grußbotschaft findet sich hier:

22.02.2013
Lt. Erlass werden Reisekosten für
Lehrer bei
Klassenfahrten sehr restriktiv gehandhabt. Das hat zur Konsequenz, dass
Klassenfahrten als Schulveranstaltungen zukünftig nur noch
sehr
eingeschränkt stattfinden können, da die
nötigen
Geldmittel fehlen. Infos hierzu unter nachfolgendem Link
>>>>>> Klick<<<<<
oder über die Schulpflegschaft.
17.02.2013
Hinweis auf die Möglichkeit auch mit
alten MS Office Versionen Dateien neueren Formats zu lesen und
zu bearbeiten: Hier
Klicken
01.02.2013
Start des Projektes Schulhomepage MKG
Erneuerung der Schulhomepage des MKG unter Federführung des
Fördervereins MKG
01.01.2013
parentum - Eltern+Schülertag für die
Berufswahl
Am Donnerstag, den 24.01.2013 findet der erste
Informationstag
des Beratungsforums parentum im Köln-Bonner Raum
statt.
Ort:
Mehrzweckhalle
Meiersheide/Gesamtschule Hennef
Meiersheide 20
53773
Hennef
Info: www.parentum.de
18.09.2012
Wahlergebnisse Schulpflegschaft 2012/2013 vom 18.09.2012
Schulpflegschaftsvorsitzender:
Thomas Ebel
Stellvertreter:
Thorsten Laux
Stellvertreter:
Andrea Nitsche
Stellvertreter:
Heike Dreyer
Vertreter der Schulkonferenz:
1. Thomas Ebel 8a
2. Stefanie Lucassen
Q1
3. Bernadette
Giesberts-Kaminski 7a
4. Thorsten Laux 5a
5. Andrea Nitsche EF
6. Thorsten Prenner 5b
Stellvertreter der Schulkonferenz:
1. Oliver Burghardt Q1
2. Roswitha Kulgemeyer EF
3. Uschi Burghausen Q1
4. Gabi Kuhnert EF
5. Heike Dreyer 8a
6. Andrea Wüst 8b
Vertreter der Ordnungsmassnahmenkonferenz:
1. Stefanie Lucassen Q1
2. Petra
Ebel
Q1
Vertreter des Mensarats:
1. Thorsten Laux 5a
2. Claudia Tresp 5c
###################################Schuljahr
2012/2013#######################################
:-) Happy Holiday
13.06.2012
die nächste Sitzung der Schulpflegschaft findet am 04.07.2012,
um 19.30 Uhr im Pädagogischen Zentrum
unser Schule statt. Die Tagesordnung ist unter Protokolle zum Download
eingestellt.
24.05.2012
die nächste Sitzung der Schulpflegschaft findet am 30.05.2012,
um 19.30 Uhr im Pädagogischen Zentrum
unser Schule statt. Die Tagesordnung ist unter Protokolle zum Download
eingestellt.
17.03.2012
Hallo Schulpflegschaftler,
die nächste Sitzung der Schulpflegschaft findet am 28.03.2012,
um 19.30 Uhr im Pädagogischen Zentrum
unser Schule statt. Die Tagesordnung ist unter Protokolle zum Download
eingestellt.
20.12.2011
Die Schulpflegschaft
wünscht allen Eltern, Schülern, Lehrern und
Mitarbeitern des MKG ein
schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr
2012 !!!
20.12.2011
Hallo Schulpflegschaftler,
das Protokoll unserer letzten Sitzung steht zum download bereit.
25.10.2011
Hallo Schulpflegschaftler,
Einladung mit Tagesordnung für unsere Sitzung am 08.11.2011
ist eingestellt. Zudem steht auch das Protokoll
unserer letzten Sitzung zum download bereit.
13.10.2011
Hallo Schulpflegschaftler,
die nächste Sitzung der Schulpflegschaft findet am 08.11.2011,
um 19.30 Uhr im Pädagogischen Zentrum
unser Schule statt. Die Tagesordnung wird in Kürze eingestellt.
04.10.2011
Liebe Schulpflegschafter,
die erste Sitzung der Schulpflegschaft für das Schuljahr
2011/2012 findet am Montag, den 10.10.2011,
um 19.30 Uhr, im Pädagogischen Zentrum unserer Schule statt.
Die Tagesordnung kann unter "Protokolle" heruntergeladen werden.
21.07.2011
Liebe Schulpflegschaftler,
das Protokoll der letzten Sitzung der Schulpflegschaft ist nun
eingestellt und steht nun zum download bereit.
Wir wünschen allen Eltern,Schülern und Lehrern
erholsame und schöne Ferien.
22.06.2011
Liebe Schulpflegschaftler,
die nächste Sitzung der Schulpflegschaft findet am 05.07.2011,
um 19.30 Uhr, in der Schulmensa unserer
Schule statt. Die Einladung einschließlich der vorgesehenen
Tagesordnung ist unter den downloads der Protokolle
eingestellt.
"Die
Schulpflegschaft gratuliert allen Abiturienten des MKG zum
bestandenen
Abitur und wünscht euch für eueren
weiteren
Werdegang alles erdenklich Gute"
Die
Schulpflegschaft des MKG
21.04.2011
Liebe Schulpflegschaftler,
das Protokoll der letzten Sitzung der Schulpflegschaft ist nun
eingestellt und steht nun zum download bereit.
Wir wünschen allen Eltern und Schülern ein
schönes Osterfest.
16.03.2011
Liebe Schulpflegschaftler,
die nächste Sitzung der Schulpflegschaft findet am 24.03.2011,
um 19.30 Uhr, im Pädagogischen Zentrum unserer
Schule statt. Die Einladung einschließlich der vorgesehenen
Tagesordnung ist unter den downloads der Protokolle
eingestellt.
15.01.2011
Das Schulgesetz wurde
geändert:
"Kopfnoten" fallen weg - Eltern entscheiden wieder über die
weiterführende Schule der Kinder !"
Der Wortlaut der Entscheidung ist unter www.schulministerium.nrw.de
nachzulesen.
Die dazugehörige Presseveröffentlichung haben wir
unter den "Downloads" eingestellt.
19.12.2010
Die Schulpflegschaft wünscht allen Schülern, Eltern
und
Lehrern und Mitarbeitern des MKG ein besinnliches und ruhiges
Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch in neue Jahr 2011. Sobald neue
Informationen zur Schule vorliegen, werden wir Sie umgehend informieren.
07.12.2010
Liebe Schulpflegschaftler,
das
Protokoll der Schulpflegschaftssitzung vom 18.11.2010 ist nun
eingestellt und steht zum download bereit.
01.12.2010
Liebe Eltern und liebe Schüler,
wir haben nunmehr einen Zugang zur Homepage gefunden und
werden
uns bemühen in Kürze aktuelle Informationen
für Sie
einzustellen.
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit.
26.11.2009: Diskussionsrunde mit Herrn Hollstein und Frau Dr. Klein
Am 8. Dezember 2009 werden
uns ab 19:00
Uhr Herr Hollstein und Frau Dr. Klein für eine Diskussion zur
Verfügung stehen. Herr Hollstein ist Mitglied des Landtages
und dort
im Bereich Schulpolitik tätig. Frau Dr. Klein ist die
Schuldezernentin der Stadt Köln. An die Bezirksregierung
Köln ist
ebenfalls eine Einladung gegangen; von dort liegt aber noch keine
Reaktion vor.
Wir werden also Gelegenheit
haben
Fragen, Kritik und Anregungen in allen Bereichen der Schule
loszuwerden. Zu dieser Veranstaltung sind alle Eltern, Schüler
und
Lehrkräfte herzlichst eingeladen. Ein zahlreiches Erscheinen
verdeutlicht den politischen Vertretern die Wichtigkeit unserer
Anliegen!
Gerne nehmen wir auch im
Vorfeld schon
Ihre Fragen, Kritik, Anregung entgegen. Bitte senden Sie diese per
Mail an die Adresse schulpflegschaft@mkg-koeln.de
Wir freuen uns auf einen
spannenden
Abend
27.9.2009:
Diskussionsrunde mit Herrn Dr. Schlieben
Herr
Dr. Schlieben ist Mitglied des Rates der Stadt Köln und sitzt
unter anderem im Schulausschuss. Am Mittwoch, den 30. September wird er
uns im PZ für eine Diskussion zur Verfügung stehen.
Ab 19:30
Uhr können wir ihm unsere Probleme und Sorgen in Bezug auf die
Schule mitteilen. Wer mag darf gerne an dieser Runde teilnehmen.
7.9.2009: Im
Namen der Schulpflegschaft sind heute Briefe and das Schulministerium,
die Bezirksregierung und die Stadt Köln verschickt worden.
Dabei
fordern wir Antworten in Bezug auf die Unterrichtsversorgung am MKG ein.
Die Stadt Köln fordern wir auf alles in Bewegung zu setzen,
damit
die Container unverzüglich benutzt weden können.
Außerdem fordern wir schnelle Fortschritte beim Umbau des
alten
Sprachlabors in einen Medienraum.
Alle Briefe stehen im
Downloadbereich zur Verfügung.
27.8.2009: Heute
kam im WDR2 eine Sendung zur Bildungssituation in NRW. Ich habe die
Sendung mitgeschnitten und stelle die Wortbeiträge als
MP3-Datei
im Downloadbereich zur Verfügung.
17.2.2009: Alle
Jahre wieder kommt Karneval. Lustig sein und Spaß haben steht
für ein paar Tage im Vordergrund. Diese Tradition wird gerne
hoch
gehalten und zwar ausnahmsweise mal generationenübergreifend
;o)
Damit auch wirklich der Spaß im Vordergrund steht, haben wir
einen Brief zum Thema Alkoholverkauf an die Geschäfte im
Wahner
Umfeld gerichtet. Dieser Brief ist hier zur Ansicht verfügbar:
Brief zu
Karneval 2009
26.1.2009: Link zu den Kernlehrplänen in die Linkliste aufgenommen
Jeder Interessierte kann unter den Adressen die Kernlehrpläne
für G8 (verkürzte Schulzeit) und G9 (alte Form)
einsehen.
17.12.2008: Ab
Februar 2009 sieht ein Gesetz der Landesregierung eine verpflichtende
Mittagspause vor, sofern der Unterricht die 6. Stunde
überschreitet. Leider sind am MKG trotz aller
Bemühungen der
Schulleitung die räumlichen Voraussetzungen aus unserer Sicht
nicht gegeben! Daher hat die Schulpflegschaft ein Schreiben an die
Eltern zu diesem Thema verfasst, welches hier angesehen werden kann: Anschreiben
zur Mittagspause 2009. Wir bitten um zahlreiche
Rückmeldungen über die beschriebenen Wege.
5.11.2008: Im Rahmen
der Ganztagsoffensive der Landesregierung hat die Schulkonferenz
beschlossen, am MKG ab dem Schuljahr 2010/2011 den gebundenen Ganztag
einzuführen. Die Stadt Köln hat das MKG auf Platz 7
der
Vorschlagsliste gesetzt. Diese Liste geht letzendlich an das
Schulministerium, welches dann in jedem Jahr festlegt, wie viele
Schulen in Köln in den Ganztag gehen dürfen.
In jedem Fall sind die derzeitigen Schüler(innen) nicht
betroffen,
da die Einführung schrittweise erfolgt. In der
nächsten Zeit
wird ein neues Schulprogramm erarbeitet, welches den
veränderten
Bedingungen Rechnung trägt.
17.09.2008: Die
erste Schulkonferenz in diesem Schuljahr hat
bereits getagt. Heute ist ein Mitteilungsblatt erschienen, in dem
einige Beschlüsse bekannt gegeben wurden. Der Beschluss zur
Einführung eines Elternbeitrages zu den Druck- und
Kopierkosten
ist nach einer ernsthaften und langen Diskussion gefasst worden. Wir
als Elternvertreter haben dem Antrag zugestimmt, damit die Schule
handlungsfähig bleibt. Allerdings haben wir darauf gedrungen,
bis
zum nächsten Schuljahr alternative Möglichkeiten zur
Finanzierung auszuloten. Am Ende diesen Schuljahres werden wir
gemeinsam Bilanz ziehen.
Hier nun eine Bitte der Schulpflegschaft: Wer eine Firma kennt die
bereit ist der Schule kostenfrei (gegen Spendenquittung) Material zur
Verfügung zu stellen, möge sich bitte bei der
Schulleitung
oder der Schulpflegschaft melden. Alleine die Papierkosten machten im
letzten Schuljahr ca. 2.000 Euro aus.
Wir werden auch über die uns zur Verfügung stehenden
Kanäle (Stadtschulpflegschaft, Landeselternschaft) versuchen,
den
Schulträger zu einer Budgeterhöhung zu bewegen.
18.06.2008: Die Ganztagsschule ist ja ein Ziel der
Landesregierung.
Einen durchaus kritischen Vortrag zum Thema Ganztagsschule, PISA und
Bildungsqualität finden Sie hier: 
11.06.2008: Die AG Programmieren wurde bisher von Herrn
Siedentop
geleitet. Leider kann er die AG im nächsten Jahr nicht mehr
übernehmen. Wir suchen daher jemanden, der diese AG
übernimmt. Bei Interesse und/oder Fragen wenden Sie sich bitte
an
die Schulpflegschaft
oder an die Schulleitung.
28.05.2008: Hier eine Kurzinfo zum Thema
Landeselternschaft: 
25.05.2008: Das Thema G8 und Ganztagsoffensive ist ja zur
Zeit in aller
Munde. Hier ein Artikel zu dem Thema:
28.03.2008:
Die
Landeselternschaft wendet sich an das Ministerium wegen der
Vergabepraxis der Kopfnoten. Hier der Link zum Brief: 