Vedute di Roma edute di Roma ist der Name für eine Sammlung von 135
Radierungen von Monumenten, die Giovanni Battista Piranesi geschaffen hat.
Mit diesen Radierungen hatte einer einen großen Einfluss auf die
zeitgenössische Kunst. Piranesi, ein italienischer Zeichner und Architekt.
Zuerst war er ein Student von Matteo Luccesi und später des Architekten
Scalfarotto, dem Bildstecher Zucchi und dem Radierer Vasi.
Giuseppe Vasi war sein erster Auftraggeber. Sein zweiter Auftraggeber war Giambattista
Tiepolo, ein großer venetianischer Meister. 1745 ließ sich Piranesi in Rom nieder. Mit der Bildserie 'Antichità Romane' und den Radierungen 'Vedute di Roma' war er äußerst erfolgreich. Seine 'vedute' waren deshalb erfolgreich, weil sie 'Bilder von Rom' darstellten, und hierfür bestand eine große Nachfrage, weil viele Nordeuropäer nach Rom zu einer großen Besichtungsreise kamen.
![]() Piranesi: Titusbogen
![]() Piranesi: Triumphbogen von Septimius Severus
![]() Piranesi: Tempel von Antoninus und Faustina
![]() Piranesi: Jupitertempel
|